Prüfungsanforderungen aller Module im SS14

 
Modul:Prüfungsanforderungen:
Inf-ADS: Algorithmen und Datenstrukturen
  1. Die Modulprüfung ist eine schriftliche Klausur.
  2. Die Klausurnote ist die Modulnote.
  3. Die Zulassung zu der Klausur setzt die regelmäßige Teilnahme an den Übungen und die regelmäßige erfolgreiche Bearbeitung von mindestens 40 Prozent der Übungsaufgaben voraus.
Inf-AGT: Algorithmische Spieltheorie

Mündliche Prüfung. Gelegenheit zur Prüfung gibt es wie üblich am Ende der Vorlesungszeit und zum Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters.

Die Zulassung setzt regelmäßige, aktive Teilnahme an den Übungen voraus. 'Aktive Teilnahme' schließt ein, dass 2 mal im Semester eine korrekte Aufgabenlösung überzeugend präsentiert wird; dafür kommen alle gestellten Aufgaben in Frage, nicht nur die, die schriftlich ausgearbeitet werden. Die vorher ausgegebenen Beispiellösungen dürfen dafür mit herangezogen werden.

Positive Leistungen aus den Übungen und den schriftlichen Hausaufgaben werden bei der Notengebung in der mündlichen Prüfung berücksichtigt.

Inf-AP-CG: Abschlussprojekt - Computer Graphik/Computer Vision

Meilensteinpräsentationen, Projektbericht, Abschlusspräsentation.

Inf-AP-ES: Abschlussprojekt - Echtzeitsysteme/Eingebettete Systeme

Meilensteinpräsentationen, Projektbericht, Abschlusspräsentation.

Inf-AP-EffAlg: Abschlussprojekt - Effiziente Algorithmen

Schriftliche Ausarbeitung (Bachelorarbeit) und institutsöffentlicher Vortrag

Inf-AP-RPE: Abschlussprojekt - Rechnergestützte Programmentwicklung

Meilensteinpräsentation, schriftliche Ausarbeitung und institutsinterner Vortrag

Inf-AP-SMG: Softwareentwicklung für mobile Geräte

Präsentation der erstellten App und des SW-Designs

Inf-AP-SoftEng: Abschlussprojekt - Software Engineering

Entwickelte Lösung, schriftliche Ausarbeitung und institutsinterner Vortrag.

Inf-AlgSpec: Algebraische Spezifikation

oral exam after the course

Inf-CombWords: Kombinatorik auf Wörtern

oral exam after the course

Inf-DatSchutz: Datenschutz

schriftliche Abschlussprüfung

Inf-FD1: Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Informatik

mündliche Prüfung

Inf-FD4: Planung von Fachcurricula und fachdidaktisches Forschen im Fach Informatik

Hausarbeit (10-15 Seiten), Vortrag einschließlich Diskussion, benotet

Inf-FortProg: Fortgeschrittene Programmierung

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt.

Zulassungsvoraussetzung: Mindestens 60 % der Übungsaufgaben müssen sinnvoll bearbeitet worden sein. Die sinnvolle Bearbeitung wird dadurch dokumentiert, dass bei der Korrektur der Übungsaufgaben mindestens ein Punkt verteilt wurde, d.h. es muss in mindestens 60% der Aufgaben mindestens ein Punkt erreicht werden. Die erreichte Gesamtpunktzahl dient lediglich als Feedback an die Studierenden zur Qualität ihrer Lösungen.

Inf-HWP: Hardwarepraktikum

Mündliche Prüfung am Semesterende. Die Teilnehmer führen im Laufe des Praktikums 10 Versuche durch, zu denen sie jeweils ein Versuchsprotokoll anfertigen. Die Gesamtnote dieser Protokolle fließt zu 25% in die Abschlussnote ein. 75% zählt die am Ende der Veranstaltung abgelegte mündliche Prüfung. Für jeden Studierenden besteht Anwesenheitspflicht während des Praktikums. Bei mehr als zweimaligem Fehlen ist ein ärztliches Attest vorzulegen.

Inf-IS: Informationssysteme

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt. Zur Prüfungszulassung müssen mindestens 50% der Übungspunkte erreicht werden.

Inf-ImpSys: Implementierung massiv paralleler Systeme

Mündliche Prüfung

Inf-InfRecht: Informatikrecht

schriftlich: multiple choice und eine fallorientierte Zusatzfrage

Inf-Ing: Informatik in den Ingenieurwissenschaften

Klausur (120 Min.) in der Prüfungsperiode nach der Lehrveranstaltung (voraussichtlich Anfang September 2014), Nachprüfung Klausur (120 min) Ende März/Anfang April 2015. Zugelassene Hilfsmittel bei der Prüfung: Das RRZN-Skript für C, Schreibutensilien, keine anderen Hilfsmittel.

ACHTUNG: seit 2014 gelten geänderte Voraussetzungen für die Prüfungszulassung:

  1. Für die Übungen gilt Anwesenheitspflicht. Nur wer nicht mehr als 3x

unentschuldigt gefehlt hat, wird zugelassen (3x Fehlen ist erlaubt).

  1. Übungsserien müssen abgegeben werden und werden abgenommen

(bestanden/nicht bestanden). Es müssen 50% der Serien bestanden werden.

Diese Regelung gilt für alle Neuanmeldungen zu Prüfungen ab 2014 . Wer sich 2014 zum ersten Mal zur Prüfung anmeldet, fällt unter die Zulassungsbeschränkung.

Ausnahmen für Wiederholer (Altfallregelung): Für alle Wiederholer, die bereits vor 2014 zur Prüfung zugelassen wurden, gilt diese Regelung nicht. Diese Studierenden können unbeschränkt an den Prüfungen teilnehmen.

Inf-IngNum: Numerische Mathematik in den Ingenieurwissenschaften

Erfolgreich Teilnahme an den Übungen, mündliche Prüfung nach dem Ende der Vorlesung.

Inf-KI: Ausgewählte Themen der Künstlichen Intelligenz

Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und mündliche Prüfung am Ende der Vorlesung.

Inf-KomSys: Kommunikationssysteme

schriftliche Prüfung ohne Hilfsmittel

Inf-LogInf: Logik in der Informatik

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt, zu der zugelassen wird, wer 50% der Punkte durch eigenständige Bearbeitung der Übungsaufgaben erlangt hat.

Inf-MP-PS: Masterprojekt - Programmiersprachen und Programmiersysteme

Praktikumspräsentation und mündliche Prüfung.

Inf-MP-SMG: Softwareentwicklung für mobile Geräte

Präsentation der erstellten App und des SW-Designs

Inf-MS-Sem-PS: Programmiersprachen und Programmiersysteme

Seminarausarbeitung und Präsentation der Ergebnisse

Inf-MS-Sem-Sequenzen: Algorithmik und Kombinatorik von Sequenzen
  • Regelmäßige und aktive Teilname
  • Vortrag und Beantworten von Fragen zum Vortrag
  • Schriftliche Ausarbeitung
Inf-MS-Sem-TIKALK: Theoretische Informatik: Kryptographie, Automaten, Logiken, Komplexitätstheorie
  • aktive Teilnahme am Seminar
  • Schriftliche Ausarbeitung
  • Vortrag
Inf-MSc-SemOR: Interdisziplinäres Seminar (Operations Research - Theoretische Informatik)

Die Note setzt sich aus 6 Teilnoten zusammen.

  • Schriftliche Ausarbeitung: Gerüst, Entwurf, Endversion
  • Gutachten über Arbeiten anderer Teilnehmer
  • Vortrag: Material und Durchführung
Inf-MaLearn: Machine Learning

Oral exam at the end of the course.

Inf-Math-B: Mathematik für Informatiker B

Schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung. Die Zulassung setzt die regelmäßige und erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben voraus, d.h. mindestens 50% aller Hausaufgabenpunkte müssen erreicht werden. Nötig für das Bestehen ist das Erreichen von 50% der Klausurpunkte.

Inf-NumDgl: Numerische Verfahren für Differentialgleichungen

Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen, mündliche Prüfung nach Ende der Vorlesung.

Inf-NumDgl-NW: Numerische Verfahren für Differentialgleichungen in den Naturwissenschaften

Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen, mündliche Prüfung nach Ende der Vorlesung.

Inf-NumMeth2: Elementare numerische Methoden der Mathematik und ihre Implementierung II

Unbenotete Abschlussarbeit.

Inf-OAR: Organisation und Architektur von Rechnern

Schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung. Nötig für das Bestehen ist das Erreichen von 50% der Klausurpunkte.

Zulassungsvoraussetzungen für die Klausur:

  1. Erreichen von mindestens 50% der Übungspunkte,
  2. Teilnahme an den Übungen, maximal zwei Übungstermine ausgelassen.
Inf-PP: Programmierpraktikum

Vorführen der Programme in Zweiergruppen

Inf-PPM: Programmierpraktikum für Studierende der Mathematik

Vorführen der Programme in Zweiergruppen

Inf-REDigiSys: Rechnergestützter Entwurf digitaler Systeme

Am Semesterende findet eine mündliche Prüfung statt.

Inf-SP: Softwareprojekt

Regelmäßige Abnahme der Softwareentwicklungsaufgaben sowie die Pro-Seminar-Präsentation und eine Abschlusspräsentation des erstellten Softwaresystems.

Während des Softwareprojekts stellen alle Studierenden jeweils eine Pro-Seminar-Präsentation über ein projektbezogenes Thema aus dem Bereich Software Engineering vor. Diese Präsentation zählt als Teilprüfung und führt bei Nichtbestehen zum Nichtbestehen des gesamten Moduls Softwareprojekt.

Inf-Sem-Echtz: Bachelorseminar Echtzeitsysteme/Eingebettete Systeme

Seminararbeit und Abschlusspräsentation.

Inf-Sem-Komb: Kombinatorik

Regelmäßige, aktive Teilname. Vortrag von 90 Minuten. Beantworten von Fragen zum Vortrag. Schriftliche Ausarbeitung.

Inf-Sem-SE: Software Engineering

Die Studierenden erstellen eine Ausarbeitung zu ihrem Seminarthema. Außerdem präsentieren sie das Thema im Rahmen eines ca. 30-45 minütigen Vortrags.

Inf-Sem-Sequenzen: Algorithmik und Kombinatorik von Sequenzen
  • Regelmäßige und aktive Teilname
  • Vortrag und Beantworten von Fragen zum Vortrag
  • Schriftliche Ausarbeitung
Inf-SemPS: Semantik von Programmiersprachen

In der Regel findet eine mündliche Prüfung am Vorlesungsende statt. Bei einer sehr großen Zahl von Teilnehmern kann die Prüfung auch schriftlich erfolgen.

Inf-WebTech: Web-Technologien

schriftliche Prüfung

MS0101: Kryptographie

mündliche Abschlussprüfung

Zulassungsvoraussetzung:

Wöchentliche Abgabe von mindestens einer, in Zweiergruppen bearbeiteten Aufgabe und aktive Teilnahme an der Übung durch mehrfaches Vorrechnen.

Falls die Teilnahme an der Übung nicht möglich ist: Korrektur in Anwesenheit nach Absprache mit dem Übungsleiter.

MS0202: Effiziente Algorithmen

  • Entwicklung eines Algorithmus oder von theoretischen Aussagen zu vorgegebenen Optimierungsproblemen
  • Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit zu den erzielten Ergebnissen
  • Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Vortrages

MS0303: Deklarative Programmiersprachen

Mündliche Abschlussprüfung am Ende der Vorlesung

MS0306: Nebenläufige und verteilte Programmierung

Mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung und der Übung am Ende des Moduls.

MS0402: Ordnungen und Verbände

Mündliche Prüfung am Semesterende.

MS0601: Computer Graphik

Klausur (120 min.)

MS1101: Modellierung nebenläufiger Systeme

Übungen, Endklausur.

MS1403: Kombinatorische Optimierung - Approximation und Randomisierung

Im ersten Prüfungszeitraum wird eine Klausur geschrieben. Im zweiten Prüfungszeitraum finden je nach Angemeldetenzahl mündliche Prüfungen oder eine Klausur statt.

Regelmäßige, angemessene und sinnvolle Bearbeitung von Übungsaufgaben wird bei der Bewertung der Modulprüfung berücksichtigt.

Falls eine Klausur geschrieben wird, so gibt es ein Bonuspunktesystem. Wenn mindestens 50% aller Übungspunkte bei der Durchführung des Moduls erreicht wurden und die Klausur alleine durch die Klausurpunkte bestanden ist, so werden zur Bildung der Note die Übungspunkte auf 20% der erreichbaren Klausurpunkte skaliert und zu den erreichten Klausurpunkten hinzugerechnet. Dies bedeutet, dass z.B. bei 100% erreichten Übungspunkten und bestandener Klausur 20% der erreichbaren Klausurpunkte als Bonus bei der Klausur hinzugefügt werden, und z.B. bei 50% erreichten Übungspunkten und bestandener Klausur 10% der erreichbaren Klausurpunkte hinzugefügt werden. Wenn man die Klausur nicht alleine mit den dort erreichten Punkten besteht, so haben die Bonuspunkte keine Wirkung.

Im Falle einer mündlichen Prüfung gehen positive Studienleistungen in informeller Weise ein.

MS1602: Optimale Steuerung

Mündliche Modulprüfung.

MS2001: Academic Writing

Hausarbeit (Beschreibung eines einfachen technischen Artefakts)

MSP0601: Masterprojekt - Visuelle Modellierung

Individuelle Abnahme der Projektergebnisse, Prüfungsgespräch.

MSP0901: Masterprojekt - Algorithmenentwurf für massiv parallele Hardware

Semesterbegleitende mündliche Prüfungen der Teilleistungen, Abschlusspräsentation

MSP1001: Masterprojekt - Software Engineering für parallele und verteilte Systeme

Zwischenprüfungen zu den Übungen, Praktikumsergebnis, Abschlusspräsentation.

MSP1101: Masterprojekt - Echtzeitsysteme / Eingebettete Systeme

Praktikumspräsentation und mündliche Prüfung.

MSS0201: Theoretische Informatik

Die Note setzt sich aus 6 Teilnoten zusammen.

  • Schriftliche Ausarbeitung: Gerüst, Entwurf, Endversion
  • Gutachten über Arbeiten anderer Teilnehmer
  • Vortrag: Material und Durchführung
MSS0202: Approximative Algorithmen

schriftliche Seminarausarbeitung und gruppeninterner Vortrag

MSS0303: Masterabschlusseminar Programmiersprachen

Vortrag

MSS0504: Oberseminar Technologie der Informationssysteme
MSS0601: Visuelle Modellierung

Seminarvortrag, Seminar-Ausarbeitung

MSS0901: Algorithmen der Bioinformatik

Prüfungsleistung: Vortrag von 30-45 Minuten, Beantworten von Fragen zum Vortrag, schriftliche Seminarausarbeitung 10-20 Seiten, Anwesenheit bei allen anderen Vorträgen

MSS1004: Masterseminar - Software Performance Engineering

Ausarbeitung und Vortrag

MSS1101: Masterseminar Echtzeitsysteme / Eingebettete Systeme

Seminararbeit und Abschlusspräsentation.

MSS1102: Masterabschlussseminar Echtzeitsysteme / Eingebettete Systeme

Vortrag

MSS1401: Fortgeschrittenenseminar Algorithmen, Kombinatorik, Komplexität

Wissenschaftlicher Vortrag, ggf. schriftliche Ausarbeitung. Beantworten von Fragen zum Vortrag.

MSS1402: Seminar Diskrete Mathematik

Regelmäßige, aktive Teilnahme. Vortrag von 90 Minuten. Beantworten von Fragen zum Vortrag. Schriftliche Ausarbeitung.

NF-Inf-2: Systematisches Programmieren

Erarbeitung und Halten eines Seminarvortrags (Systematisches Programmieren); Vorführen der Programme in Kleingruppen, ggfs. in mehreren Teilen (Programmierpraktikum)

WInf-BProjOR: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik (Operations Research)
WInf-BSemOR: Seminar Operations Research
WInf-GenProg: Generative Programmierung

Es erfolgt eine Prüfung am Ende der Vorlesung. Bei mehr als 15 teilnehmenden Studierenden ist dies eine schriftliche Klausur, sonst eine mündliche Prüfung.

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung kann die Erbringung von Leistungen im Rahmen der Übungsveranstaltung sein. Die erforderlichen Vorleistungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

WInf-InfMan: Informationsmanagement

Klausur

WInf-InfMinKD: Information Mining and Knowledge Discovery

Data mining project and project defense

WInf-MP-ExtSM: Extracting Professional Interests from Social Media

Individual assessment of project results and oral exam.

WInf-MSc-Pro1: Projekt Wirtschaftsinformatik (Informationssysteme)

Schriftliche Arbeit (Praktikumsbericht)

WInf-MSc-Pro2: Projekt Wirtschaftsinformatik (Betriebliche Anwendungssysteme)

Die Studierenden erarbeiten schriftliche und mündliche Beiträge, insbesondere zur Präsentation der Projektergebnisse. Ein schriftlicher Projektbericht (Praktikumsbericht) beschreibt die Ergebnisse der Projekt arbeiten.

WInf-ModIS: Modellierung von Informationssystemen

Anwendungsprojekt mit Abschlu\ss bericht und Verteidigung

WInf-OR: Operations Research

  • Entwicklung eines Algorithmus oder von theoretischen Aussagen zu vorgegebenen Optimierungsproblemen
  • Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit zu den erzielten Ergebnissen
  • Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Vortrages

WInf-Proj-BA1: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik (Betriebliche Anwendungssysteme)

Schriftliche Arbeit, die vom Studierenden eingereicht und vom Betreuer bewertet wird.

WInf-Proj-BA2: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik (Informationssysteme)

Schriftliche Arbeit, die vom Studierenden eingereicht und vom Betreuer bewertet wird.

WInf-SMWS: Social Media und Web Sience

Am Ende der Vorlesung findet entweder eine schriftliche Klausur oder eine schriftliche Ausarbeitung eines in der Lehrveranstaltung besprochenen Themas statt.

WInf-Sem1: Seminar Wirtschaftsinformatik (Architekturen betrieblicher Systeme)

benoteter Seminarvortrag und benotete schriftliche Ausarbeitung

WInf-SemDMML: Data Mining und Machine Learning auf sozialen Medien und offenen Daten

Benoteter Seminarvortrag und benotete schriftliche Ausarbeitung.

WInf-SemWeb: Semantic Web and Linked Open Data

The exam will be oral or in written, depending on the size of the class. Active participation in the tutorials is prerequisite for admission to the exam.

WInf-SemWebSci: Seminar Web Science

Benoteter Seminarvortrag und benotete schriftliche Ausarbeitung.

WInf-WInf2: Wirtschaftsinformatik II

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.

WInf-WInf2-WW: Wirtschaftsinformatik II für Wirtschaftswissenschaftler

Es erfolgt eine schriftliche Klausur als Prüfung am Ende der Vorlesung.

WInf-WebInfSys: Web-Informationssysteme

WIS-Projekt mit anschließender Verteidigung

WInf-WissArbSem: Wissenschaftliches Arbeiten für Seminar und Abschlussarbeiten

Aktive Teilnahme an den Übungen. Die eigentliche Prüfungsleistung besteht dann aus der Teilnahme am Seminar.